Für weitere Informationen zum Leitbild bitte auf das Bild klicken.
Stephanie Scharne wurde am 09.03.2023 offiziell von der Schulamtsdirektorin Heike Sulimma zur neuen Schulleiterin ernannt.
Anschließend gratulierte das Kollegium in einer kleinen Feierstunde.
Die Albert-Schweitzer-Schule ist ein Notfallinfopunkt. Weitere Informationen: Notfallinfopunkt
An unserer Schule rollt der Bücherkoffer NRW!
Mit einem neuen Angebot für Grundschulen unterstützen wir Schülerinnen und Schüler darin, Freude am Lesen und Vorlesen mit ihren Familien zu entdecken. Das Besondere: Ob Deutsch, Polnisch, Farsi oder Türkisch – mit seinen bunten Kinderbüchern in 50 verschiedenen Sprachen spiegelt der Bücherkoffer NRW die Vielfalt in unserer Gesellschaft wider und fördert das Lesen in der Herkunftssprache. Jedes Kind lernt, dass seine Sprache und Kultur ein Schatz sind. Der Bücherkoffer NRW leistet damit einen Beitrag zur sprachlichen Bildung für alle Kinder und stärkt sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Der Bücherkoffer NRW ist ein Baustein des Landesprogramms „Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder“.
Und so rollen die Bücherkoffer…
Der Bücherkoffer NRW begleitet eine Klasse über die Dauer eines Schuljahres. Bei uns rollt der Bücherkoffer in der Jahrgangsstufe 2. Jede Woche nimmt ein Kind den knallblauen Rollkoffer mit seinen mehrsprachigen, interkulturellen und inklusiven Büchern mit nach Hause. Informationsmaterialien in 18 Sprachen sowie ein Vorleseworkshop für Eltern ergänzen das Angebot. Als erstes mehrsprachiges Leseförderprogramm in Deutschland zielt der Bücherkoffer damit auf enge Verbindung der Bildungsorte mit dem Zuhause der Familien.
Vielfalt leben! Lesefreude wecken! Bildungschancen steigern! Mit diesem Ziel wurde das Bücherkoffer Programm 2016 von coach@school e.V. unter wissenschaftlicher Begleitung entwickelt und als Hamburger Bücherkoffer erfolgreich implementiert.
Informationen zum Programm (bitte anklicken) Informationen für Eltern (bitte anklicken)
Artikel: Grundschule wird grüner
Konzept zum Lernen auf Distanz
Zusätzliche Lernangebote für das Distanzlernen:
Bewegung, Spiel und Sport in Zeiten von Corona
Rezepte gegen Langeweile
Gemischte Tüte: Digitale Kirche für Kinder – Evangelischer Kirchenkreis Gladbeck Bottrop Dorsten
Instrumentenkunde (JeKits)
Internet-ABC
Blinde Kuh (Suchmaschine für Kinder)
Weitere Informationen für Eltern:
Hygienetipps in verschiedenen Sprachen
Informationsplattform für Familien: Familie zu Hause
Integrationsportal mit Informationen für Zuwanderer
Ein kleiner Einblick in unsere Schule –
von Yasmina im Rahmen der Internet-AG erarbeitet:
Schulministerin Yvonne Gebauer besucht die Albert-Schweitzer-Schule –
Gespräch über die aktuellen Herausforderungen der Unterrichtsgestaltung
Zu einem Arbeitsbesuch kündigte sich für Freitag, den 21.08.2020 die Schulministerin des Landes NRW in der Albert-Schweitzer-Schule an. Thematisch stand der Besuch unter der Überschrift „Maskenpflicht“. Die Schulministerin wollte sich vor Ort ein Bild davon machen, wie die Rahmenkonzepte des Ministeriums an den Grundschulen Umsetzung finden.
Sie nahm dazu am Unterricht der Schülerinnen und Schüler teil und schaute sich interessiert Schule und Schulleben an.
Im anschließenden Gespräch mit Vertretern der Schulaufsicht (für das Schulamt der Stadt Bottrop nahm Schulamtsdirektorin Frau Sulimma; für die Bezirksregierung in Münster nahmen die Leitenden Regierungsschuldirektoren Herr Eisenberg und Herr Maaßen teil), des Kollegiums, des Schulträgers und weiteren Vertretern aus dem Ministerium wurden die besonderen Herausforderungen einer Unterrichtsgestaltung unter Maskenbedingungen erläutert.
Schulleiterin Christiane Gosda machte deutlich, dass alle Beteiligten froh über die Wiederaufnahme eines angepassten Regelbetriebes in der Schule seien. Auch unter den durch die Corona-Pandemie bedingten besonderen Hygienemaßnahmen sei es gut, dass die Kinder wieder den Präsenzunterricht besuchen könnten.
Schulministerin Gebauer zeigte sich beeindruckt von der Disziplin der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den Masken, der unterrichtlichen Konzeption und guten Atmosphäre an der Albert-Schweitzer-Schule sowie der ausgesprochen guten Zusammenarbeit der schulischen Akteure in Bottrop. Sie überbrachte Dank aus dem Ministerium für die Möglichkeit, schulische Einblicke unter diesen besonderen Umständen gewinnen zu können und sprach ihre Anerkennung für die engagierte Arbeit der Schulen generell und zu Coronazeiten im Besonderen aus.